Weilheim | Garmisch | Starnberg | Penzberg | Gilching

Navigierte Schulter-Endoprothetik mit Hilfe von „Augmented Reality“ – PD Dr. Johannes Plath

16. November 2022 von ofz-office

Unter der Leitung von PD Dr. Plath wurden kürzlich die ersten Schulter-Endoprothesen mittels „Augmented-Reality“ Computer-Navigation implantiert. Diese neuartige Navigationstechnik erlaubt es dem Operateur die zuvor am Computer durchgeführte Planung mit hoher Präzision während der Operation zu reproduzieren.

Hintergrund:

Moderne Schulterprothesen erlauben eine individuell an die Anatomie des Patienten angepasste Kombination der Prothesen-Bauteile, sog. modulare Prothesensysteme. Üblicherweise werden die korrekten Größen und die optimale Positionierung der Bauteile zuvor mit Hilfe eines 3D Schulter-Computer-Tomographie (CT) Bildes am Computer errechnet. Nur so kann der individuellen Anatomie des Patienten Rechnung getragen und ein möglichst optimales Ergebnis erreicht werden.

Trotz einer exakten Planung ist es jedoch mitunter schwierig die dreidimensionale Planung während der Operation exakt zu reproduzieren, denn während der Operation ist lediglich eine zweidimensionale Aufsicht auf die Schulterpfanne möglich. Die dritte Dimension und damit die Ausdehnung des Schulterblattes in der Tiefe bleibt dem Operateur verborgen. Erschwerend kommt hinzu, dass selbst beim gesunden Patienten die Schulterpfanne klein und die Fläche für eine stabile Verankerung der Prothese folglich beschränkt ist.

Die 3D Navigation ermöglicht es dem Operateur das gesamte Schulterblatt während des Eingriffs zu visualisieren und die Prothesenkomponenten hochpräzise entsprechend der patienten-individuellen Planung zu implantieren.

Mit Hilfe einer speziellen „Augmented Reality“ Brille wird die Planung dem Operateur während des Eingriffs auf sein Operationsfeld projiziert. Parallel kann das OP- Team den Eingriff an einem Monitor verfolgen. So kann die Planung millimetergenau umgesetzt und die Prothese optimal fixiert werden.

Insbesondere bei fortgeschrittenen Schulterarthrosen mit großen Defekten der Schulterpfanne ist die dreidimensionale Navigation von erheblichem Vorteil.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das OFZ beim Berufemarkt

10. November 2022 von ofz-office

Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte der Berufemarkt an der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Mittelschule in diesem Jahr wieder stattfinden. Diverse regionale Arbeitgeber aus den unterschiedlichsten Branchen stellten den Schüler*innen sowie deren Eltern ihre Firmen und die Ausbildungsmöglichkeiten in den Betrieben vor.

Auch wir als Arbeitgeber mit 30-jähriger Erfahrung waren mit vor Ort und durften bei dieser Gelegenheit das Orthopädische Fachzentrum präsentieren. Für Interessierte gab es Informationen zu den Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in unseren Praxen sowie allgemein zum Berufsbilder der/ des Medizinischen Fachangestellten.

Wollen auch Sie uns als Arbeitgeber kennenlernen? Hier sind unsere aktuellen Stellenangebote.

Expertenzertifikat der DVSE – Dr. Johann Wasmaier und Prof. Dr. Stefan Buchmann

13. Oktober 2022 von ofz-office

Aufgrund ihrer langjährigen operativen Tätigkeit und der Absolvierung einer zertifizierten Ausbildung inklusive Re-Zertifizierung haben Dr. Johann Wasmaier und Prof. Dr. Stefan Buchmann das Expertenzertifikat der DVSE (D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie) verliehen bekommen.

Das Zertifikat basiert auf Operations-Fallzahlen, Hospitationen in Spezialzentren und Teilnahme an zertifizierten Fortbildungen der DVSE und stellt die höchste Personenzertifizierung der DVSE dar.