Weilheim | Garmisch | Starnberg | Penzberg | Gilching

Weltweite Expertise in der Knieendoprothetik – PD Dr. H.-R. Springorum

28. Juli 2021 von ofz-office

Die weltweit tätige Zweitmeinungsplattform „Expertscape“ hat PD Dr. H.-R. Springorum im Bereich der Knieendoprothetik (Kniegelenkersatz) und Kniescheibe („Patella“) als führend eingestuft. Hierbei werden alle wissenschaftlich tätigen Ärzte weltweit berücksichtigt.

Deutschlandweit befindet sich PD Dr. Springorum in den Top 30 im Bereich der Knieendoprothetik („Knee Replacement Arthroplasty“) und in den Top 10 bei Kniescheibenproblemen („Patella“).

Weltweit ist er somit in den besten 1,2% im Bereich der Knieendoprothetik und den besten 0,57% im Themengebiet Patella.

Herzlichen Glückwunsch.

Link:
Expertise Patella
Expertise Knieendoprothetik

OFZ in Mitteilungen der DVSE

22. Juli 2021 von ofz-office

In den Mitteilungen der DVSE (Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie) vom Mai 2021 fand das Orthopädische Fachzentrum gleich zweimal Erwähnung.

Einerseits ist das OFZ Weilheim weiterhin eine von nur 2 Praxen Deutschlandweit mit dem Zertifikat „DVSE zertifizierte Institution: Praxis operativ“.

Andererseits übernimmt PD Dr. Stefan Buchmann ab Juni 2021 den stellvertretenden Vorsitz der DVSE Kommission Rehabilitation.

Die Kommission beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Empfehlungen zur Nachbehandlungen nach Schulter- und Ellenbogeneingriffen und dient als Kommunikationsplattform zwischen Operateuren, Ärzten aus dem Bereich der Rehabilitation und Physiotherapeuten.

Die gesamte Mitteilung sehen Sie hier.

Die klinische Anwendung von PRP in der Orthopädischen Praxis – PD Dr. Stefan Buchmann

21. Juli 2021 von ofz-office

Im aktuellen Infobrief des BVOU (Bundesverband für Orthopädie und Unfallchirurgie) ist ein Artikel zur Anwendung von Blutplättchen-reichem Plasma in der Orthopädische Praxis erschienen. PD Dr. Buchmann erläutert in dem Artikel zusammen mit Dr. Berchtold (TU München) die Anwendungsoptionen bei Sehnenreizungen, Früharthrosen und Muskelverletzungen.

Hier sehen Sie den gesamten Artikel.