Weilheim | Garmisch | Starnberg | Penzberg | Gilching

Kategorie: Allgemein

Gemeinsame Fortbildung im Arthrex Arthrolab Freiham – OP-Team OFZ

28. Juli 2022 von ofz-office

Am 08.07.2022 führte das OP Team des OFZ zusammen mit Dr. Johann Wasmaier, Dr. Martin Festerling, Prof. Dr. Stefan Buchmann, PD Dr. Andreas Schmitt und PD Dr. Johannes Plath eine theoretische und praktische Fortbildung zum Thema „Minimal-invasive Operationsverfahren an Knie- und Schultergelenk“ durch. Im Arthrolab der Firma Arthrex in Freiham konnten die Mitarbeiter aktuelle Entwicklungen der Operationstechniken im Rahmen eines Vortrags zur arthroskopischen vorderen Kreuzbandplastik und später praktisch im Arthroskopie-Labor kennenlernen.

DVSE Kongress in München – Prof. Dr. S. Buchmann, PD Dr. J. Plath, Dr. J. Wasmaier

27. Juli 2022 von ofz-office

Schee war’s! Das Schulter- und Ellenbogenteam des OFZ hat sehr erfolgreich gemeinsam am Jahreskongress der DVSE (D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V) vom 20.07.22 bis 22.07.22 in München teilgenommen. Insgesamt standen 4 Vorsitze, 2 Vorträge und eine Preisübergabe zu Buche. Am Wichtigsten war es jedoch sich nach langer Zeit mal wieder mit erfahrenen Kollegen aus ganz Deutschland, Schweiz und Österreich fachlich auszutauschen… einfach unverzichtbar. Bis nächstes Jahr in Hamburg!

Neue Publikation im Fachjournal „Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery” – PD Dr. Johannes Plath

13. Juli 2022 von ofz-office

OFZ Plath Schulter

Neue Publikation im Fachjournal „Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery” zur arthroskopischen Stabilitätsuntersuchung am Ellenbogen: „Arthroscopic rod technique compared to stress ultrasound in the dynamic evaluation of lateral ligament instabilities of the elbow“. Die Arbeitsgruppe um PD Dr. Plath konnte in ihrer Publikation zeigen, dass die Prüfung der Ellenbogenstabilität im Rahmen der Gelenkspiegelung (Arthroskopie) ein hoch zuverlässiges Verfahren ist.

Hintergrund der Arbeit: Instabilitäten am Ellenbogengelenk werden nicht ausschließlich nach Unfällen beobachtet sondern können auch die Folge einer nicht optimalen Behandlung von degenerativen Veränderungen beispielsweise eines Tennisellenbogens (Epicondylitis lateralis) sein. Eine sichere Bewertung der Stabilität im Rahmen der Gelenkspiegelung ist enorm wichtig für die korrekte operative Versorgung.