Reviewer für größten europäischen Arthroskopiekongress 2025
10. März 2025 von ofz-office
Prof. Dr. Stefan Buchmann
Im neunten Jahr in Folge war Prof. Dr. Stefan Buchmann als Reviewer für den Jahreskongress der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) tätig.
Aufgrund seiner Expertise wurde er erneut zur Beurteilung der eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten ausgewählt. Der diesjährige Kongress mit über 1500 erwarteten Teilnehmern findet im September in Hamburg statt.
Einstieg des Orthopädischen Fachzentrums als Praxisgemeinschaft mit der Gemeinschaftspraxis Orthopädie Gilching
28. Januar 2025 von ofz-office
OFZ & Gemeinschaftspraxis Orthopädie Gilching
Gemeinsam für Ihre Gesundheit – Orthopädisches Fachzentrum und Gemeinschaftspraxis Orthopädie Gilching
Wir freuen uns, den Einstieg des Orthopädischen Fachzentrums als Partner der Gemeinschaftspraxis Orthopädie Gilching bekanntzugeben. Ab sofort bündeln wir unsere Kompetenzen und Ressourcen, um Ihnen eine umfassende orthopädische Versorgung auf höchstem Niveau bieten zu können.
Unser Team – Experten für Ihre individuellen Bedürfnisse:
• PD Dr. Alexander C. Paulus: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialisierung auf Hüft- und Kniegelenk (Endoprothetik und Wechselendoprothetik). Seine Expertise umfasst die minimalinvasive Primär- und Wechselendoprothetik des Hüft- und Kniegelenks.
• PD Dr. Andreas Schmitt: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezialisiert auf rekonstruktive Kniechirurgie und Sportorthopädie. Besondere Schwerpunkte sind komplexe Band- und Kniescheibeninstabilitäten, die Behandlung von großen Knorpelschäden und die gelenkerhaltende Arthrosetherapie.
• PD Dr. Johannes Plath: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialisierung auf Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Er bietet das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie an Schulter- und Ellenbogen an, von der minimalinvasiven/arthroskopischen Chirurgie, über die Traumatologie bis zur Endoprothetik (Gelenkersatz) und Wechselendoprothetik.
Unser gemeinsames Angebot:
• Ganzheitliche Orthopädie: Diagnostik und Behandlung auf dem neuesten Stand der Medizin.
• Spezialsprechstunden: Experten für Hüft- und Knieendoprothetik, rekonstruktive Kniechirurgie, Sportorthopädie sowie Schulter- und Ellenbogenchirurgie inkl. Endoprothetik.
• Effiziente Vernetzung: Direkte Anbindung an radiologische und operative Einrichtungen.
• Patientenzentrierte Versorgung: Kurze Wege und individuelle Betreuung durch unser eingespieltes Team.
Warum diese Kooperation?
Durch die enge Zusammenarbeit schaffen wir Synergien, die unseren Patienten zugutekommen:
• Erweiterte Behandlungskapazitäten und ein breit gefächertes und hoch spezialisiertes Leistungsspektrum.
• Optimierte Prozesse, z. B. schnelle Terminvergabe und Diagnostik.
• Ein erfahrenes Team aus Fachärzten, das Hand in Hand arbeitet.
Standortvorteile
Die Praxisgemeinschaft in Gilching bleibt Ihr vertrauter Anlaufpunkt und wird durch die Expertise des Orthopädischen Fachzentrums ergänzt. Mit dieser Kooperation möchten wir Ihnen nicht nur modernste operative Behandlungsmöglichkeiten, sondern auch den Komfort einer wohnortnahen Versorgung bieten.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxisgemeinschaft begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie das Beste aus zwei orthopädischen Welten!
Ihre Gemeinschaftspraxis Orthopädie Gilching & Orthopädisches Fachzentrum Weilheim
PD Dr. Alexander C. Paulus, PD Dr. Andreas Schmitt & PD Dr. Johannes Plath
Erneute Reise nach Togo: Dr. Bachfischer und Dr. Springorum helfen mit Hüft-Operationen
21. Januar 2025 von ofz-office
Dr. Klaus Bachfischer, Dr. H.-Robert Springorum
Im Februar reist Dr. Klaus Bachfischer bereits zum dritten Mal mit Kollegen nach Togo – dieses Jahr zum ersten Mal begleitet von Dr. H.-Robert Springorum. Dort hilft das Team vor allem jungen Menschen mit ansonsten für sie unerreichbaren Hüft-Operationen. Doch die Arbeit der Ärzte geht über die Operationen hinaus: Sie bilden die togoischen Kolleginnen und Kollegen vor Ort aus, damit sie künftig selbstständig solche lebensverändernden Eingriffe durchführen können.
Viele Patient:innen in Lomé können wegen Unfallfolgen oder Krankheiten wie Hüftkopfnekrose nicht mehr laufen. Das bedeutet: kein Zugang zu Arbeit; keine Möglichkeit, ihre Familien zu versorgen.
Die Ärzte reisen ehrenamtlich nach Afrika, übernehmen die Kosten für Ihre Unterbringung etc. selbst und behandeln die Patienten kostenlos. Unterstützt werden unsere Orthopäden auch von Mitarbeitern des Klinikum Seefeld.