Weilheim | Garmisch | Starnberg | Penzberg | Gilching

Kategorie: Allgemein

Zulassung als spezialisierter Arzt zur Zweitmeinung bei Implantation einer Knieendoprothese

06. April 2022 von ofz-office

Seit dem Januar 2021 besteht über die gesetzliche Krankenkasse der Anspruch auf die Einholung einer Zweitmeinung wenn die Indikation zur Implantation einer Knieendoprothese bei einem Patienten gestellt wird.

Aufgrund der ausgewiesenen Expertise unseres Endoprothetik-Teams haben Dr. Bachfischer, Dr. Festerling und PD Dr. Springorum die Zulassung als Zweitmeinungsarzt von der kassenärztlichen Vereinigung erhalten.

Patienten mit dem Wunsch nach einer Zweitmeinung bei externer OP-Indikation können ab sofort bei einem der o.g. Kollegen des Endoprothetik-Teams einen Termin in der Sprechstunde vereinbaren (termin@ofz-online.de).

Auch bei Wunsch nach einer Zweitmeinung bei externer OP-Indikation zur Schulterarthroskopie kann bei den Kollegen des Schulter-Teams ein Termin in der Sprechstunde vereinbart werden.

Die Liste der Zweitmeinungsärzte bei Indikation zur Implantation einer Knieendoprothese finden Sie unter https://www.116117.de/de/zweitmeinung.php.

Reviewer für größten europäischen Arthroskopiekongress – PD Dr. Stefan Buchmann

11. März 2022 von ofz-office

Im sechsten Jahr in Folge war PD Dr. Stefan Buchmann als Reviewer für den Jahreskongress der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) tätig.

Aufgrund seiner Expertise wurde er erneut zur Beurteilung der eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten ausgewählt. Der diesjährige Kongress mit über 1000 erwarteten Teilnehmern findet im September in Wien statt.

Biomechanische Arbeit zu einer neuartigen OP-Technik zur Versorgung knöcherner Ausrisse des hinteren Kreuzbands durch PD Dr. A. Schmitt

03. März 2022 von ofz-office

Im renommierten Fachjournal „KSSTA“ publizierte PD Dr. Schmitt als senior-author eine biomechanische Arbeit zum Thema „Suspension button constructs restore posterior knee laxity in solid tibial avulsion of the posterior cruciate ligament“.

Diese Arbeit stellt eine neue operative Technik zur Versorgung knöcherner Ausrisse des hinteren Kreuzbands vor. Die Methode erlaubt erstmalig eine rein arthroskopische Versorgung dieser schweren Knieverletzung.