Weilheim | Garmisch | Starnberg | Penzberg | Gilching

Kategorie: Schultergelenk

Eröffnungssymposium für die neuen Praxisräume in Weilheim

22. Juli 2018 von ofz-office

OFZ Gelenksymposium Gelenkupdate Fortbildung Spezialisten

Anlässlich des Umzuges unserer orthopädischen Praxis am Standort Weilheim in die neuen Räume an der Johann-Baur-Str. 5 organisierte das OFZ ein Gelenksymposium zum Thema „Gelenkerhalt oder Gelenkersatz – Wann ist was sinnvoll und was komm dann?“. Zu den Themen Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie und Sprunggelenk wurden durch jeweils zwei verschiedene Vorträge (Erhalt vs. Ersatz) die Optionen beider Therapieansätze dargestellt. Für das Spezialgebiet der arthroskopischen Hüftchirurgie konnte als Gastreferent Dr. Ingo Banke (Leiter der rekonstruktiven Hüftchirurgie am Klinikum Rechts der Isar, München) gewonnen werden.

Den über 70 Teilnehmern, davon ca. 20 Ärzte und über 50 Physiotherapeuten aus dem gesamten Oberland, präsentierten die Spezialisten des Orthopädischen Fachzentrums hochkarätigen Fachvorträge mit interessanten Diskussionen. In der Pause wurde einerseits die Möglichkeit zum fachlichen Austausch bei Finger Food rege genutzt. Andererseits auch die Möglichkeit einer Führung durch die neuen Praxis- und OP-Räume wahrgenommen.

OFZ Fortbildung Gelenkerhalt oder Gelenkersatz Weilheim

 

Gemeinsame Fortbildung im Arthrex Arthrolab Freiham – OP-Team OFZ

03. Juli 2018 von ofz-office

Am 28.06.2018 führte das OP Team des OFZ zusammen mit Dr. Johann Wasmaier und PD Dr. Stefan Buchmann eine theoretische und praktische Fortbildung zum Thema minimal-invasive Verfahren an Knie- und Schultergelenk durch. Im Arthrolab der Firma Arthrex in Freiham konnten die Mitarbeiter aktuelle Entwicklungen der Operationstechniken im Rahmen eines Vortrags zur arthroskopischen vorderen Kreuzbandplastik und später praktisch im Arthroskopie Labor kennenlernen.

Eingeladener Vortrag auf dem Jahreskongress der DVSE in Regensburg

28. Juni 2018 von ofz-office

Am 15.06.18 war PD Dr. Stefan Buchmann zu einem Einladungsvortrag zum Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) nach Regensburg eingeladen. Er hielt einen Vortrag zum Thema „Rehabilitation nach Inverser Schulterprothese – was ist evidence based“. Hierbei stellte er als federführender Autor die aufwändige Literaturarbeit der „Kommission Rehabilitation“ der DVSE vor. Ziel ist es durch die Arbeit der Kommission eine literaturbasierte Empfehlung der Rehabilitation nach unterschiedlichen Schulteroperationen zu erzielen.